Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS)

Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS)

Zahlreiche Studien zeigen, dass Sport und Bewegung eine signifikant positive Wirkung auf den Therapieverlauf und die Lebensqualität von Menschen mit onkologischen Diagnosen haben. Trotzdem fehlt es flächendeckend an qualifizierten, onkologischen Bewegungsangeboten. Das Netzwerk Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS) vermittelt Krebspatient*innen wohnortnah qualitätsgeprüfte, zertifizierte Trainings- und Therapieinstitutionen. Die mit dem CMCS kooperierenden Trainings- und Therapieinstitutionen halten definierte Qualitätsstandards ein, die eine professionelle und der Therapiesituation angemessene Betreuung erlauben.

Das Netzwerk CMCS versteht sich als wissensgenerierendes, integrierendes Netzwerk und arbeitet konzeptionell mit der Krebsliga zusammen und bezieht bestehende Angebote wie Beratung, Psychoonkologie, Bewegung, Sport und onkologische Kursangebote mit ein. Beitreten können dem Netzwerk Regionalspitäler, Rehabilitationseinrichtungen, Praxen für Sport- und Physiotherapie, Gesundheitsinstitutionen mit sporttherapeutischer Ausrichtung und onkologischem Angebot, onkologische Zentren und Praxen.

Das Netzwerk CMCS und alle Beteiligten sehen sich als Pioniere in der netzwerkorientierten, bewegungstherapeutischen Zusammenarbeit mit onkologischen Patient*innen. Das Netzwerk CMCS ist bestrebt den Austausch zwischen Sport-und Bewegungstherapie, Sportwissenschaft, Medizin, Pflege, Patientenvertretungen und weiteren onkologisch-medizinischen Berufsgruppen sowie Selbsthilfegruppen zu fördern.

Thematische Schwerpunkte

Krebs

Settings

Spitäler/ Kliniken

Zielgruppen

PatientInnen

Zielgruppen: Lebensphasen

Unspezifisch

Sprachen

Deutsch, Französisch, Italienisch

Gesundheitsförderung Schweiz

  • Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Letzte Änderung: Montag, 14. Juli 2025, 15:30 Uhr