Das Projekt «Pas à Pas+» unterstützt die Wiederaufnahme körperlicher Aktivität bei Personen, die sich unzureichend bewegen oder bei denen ein Krankheitsrisik...
Prävention psychosozialer Belastungsfolgen in der Somatik: ein Modellprojekt zur kollaborativen Versorgung. In somatischen Akutspitälern weisen 9–28 % der Pa...
In der Schweiz leben zunehmend ältere Personen und/oder Menschen mit chronischen Erkrankungen zu Hause. Sie benötigen in ihrem Alltag medizinische und pflege...
Das Projekt fokussiert auf die Früherkennung und -intervention bei Familien mit übergewichtigen Kleinkindern. NCDs treten bereits im Kindesalter als Folge vo...
Das «Projet anticipé des soins» fördert die Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten mit chronischen und/oder degenerativen Krankheiten. Das Ziel ist ...
Chronisch kranke, insbesondere multimorbide Menschen haben ein erhöhtes Sturzrisiko. Die Verankerung einer wirksamen und effizienten Sturzprävention in der V...
Im Projekt «NoA-Coach» wird ein digitales Alkohol-Selbstmanagement-Tool entwickelt. Es kombiniert digitales Selbstmanagement via Chatbot mit persönlicher Unt...
Im Pilotprojekt wird in interprofessioneller Zusammenarbeit ein Modellkonzept zur kooperativen Versorgung von Menschen mit Abhängigkeit oder Suchtgefährdung ...
Eine Angehörigen-Weiterbildung «Experienced-Involvement» (EX-IN) in der Schweiz richtet sich nach dem Hamburger Modell EX-IN für Angehörige. Das Erfahrungswi...
Das Projekt «Brückenbauer*innen für die psychische Gesundheit von Geflüchteten» hat die niederschwellige Stabilisierung von traumatisierten Geflüchteten zum ...
Beim Recovery College Addictions handelt es sich um ein Angebot von Kurzschulungen, die jeweils von zwei Referent_innen – einer Fachperson und einer Person m...
Im Projekt «Hilfe für pflegende Angehörige» wird im ganzen Kanton Neuenburg ein integriertes Unterstützungssystem für pflegende Angehörige eingeführt. Über e...
Das Projekt «WilaDina – Wir lassen Dich nicht allein» will gefährdete Patientinnen und Patienten nach einem stationären Klinikaufenthalt unterstützen und som...
Das Projekt «Aktion Diabetes» zielt darauf ab, die fachübergreifende Zusammenarbeit während der gesamten Pflege von Menschen, bei denen ein Diabetesrisiko be...
Das Projekt SERO setzt vier zentrale Massnahmen um: Suizidrisikoeinschätzung mittels PRISM-S-Methode, Sicherheitsplan, Ensa-Kurs für Angehörige (Suizidpräven...
Morbus Bechterew ist eine entzündlichrheumatische, muskuloskelettale Erkrankung, die Müdigkeit und Schmerzen verursacht und die Beweglichkeit der Wirbelsäule...
Im Rahmen des Projekts soll die wirksame Kurzpsychotherapie ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program) nach Suizidversuchen den Betroffenen, die bi...
Das Projekt beinhaltet die Verbreitung des Angebots «Besser leben mit COPD». Kern des Angebots sind Selbstmanagement-Coachings für Betroffene der chronisch o...
AdoASSIP ist eine Kurzintervention zur Suizidprävention nach Suizidversuchen bei Jugendlichen. Jugendliche nach Suizidversuchen und deren Familien nehmen in ...
CareMENS ist ein Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität vulnerabler älterer Menschen, die an einer leichten oder schweren neurokognitiven Störung leiden...
ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program) ist eine Therapiemethode für Personen nach einem Suizidversuch, die bereits in der Deutschschweiz und im...
Im Projekt «Daheim statt Heim» wird ein spezifisches Programm zur Förderung des Selbstmanagements von älteren Menschen nach einem Spitalaufenthalt entwickelt...
#SOBINICH trägt dazu bei, den Einfluss von Schönheitsmodellen aufzuzeigen, und will die Lebenskompetenzen im Hinblick auf das Thema «Körperbild» stärken (übe...
PAPRICA (Physical Activity Promotion in PRImary CAre) verfolgt das Ziel, Ärztinnen und Ärzte für die Patientinnen- und Patientenberatung in der Bewegungsförd...
Gouvernail ist ein Präventionsprogramm, das sich an Bildungseinrichtungen für Jugendliche und junge Erwachsene richtet. Es zielt darauf ab, Jugendliche und F...
Das Projekt zielt darauf ab, Suizide zu verhindern und die mentale Gesundheit von Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren in der Westschweiz zu fördern. Z...
Die Theatergruppe Le Caméléon setzt sich durch gescribtete Szenen mit gesellschaftlichen Themen auseinander, die einem grossen Publikum präsentiert werden. ...
Das Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern» fördert und verankert die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfezentren, Selbsthilfegr...
Unterstützung von Kindertagesstätten, Spielgruppen oder Tageseltern bei der Planung, Umsetzung und Auswertung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsaktiv...
Beim Projekt Ponte handelt es sich um eine niederschwellige Begleitung von Angehörigen, welches individuell zugeschnitten ist und Triage zu anderen Dienstlei...
Flüchtlinge und Asylsuchende in der Schweiz weisen oft eine erhöhte psychische Belastung auf, die aufgrund verschiedener Zugangsbarrieren häufig unbehandelt ...
In einer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen mit einem gleichen Anliegen, einem Problem oder einer Herausforderung und unterstützen sich gegenseitig.
Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Herzdekompensation hospitalisiert sind, lernen vor ihrer Entlassung aus dem Spital im Rahmen einer Patientensc...
Das Projekt «Es bewegt sich etwas in den Pflegeheimen!» bezweckt, durch angemessene regelmässige Bewegung der Verschlechterung des körperlichen Zustands älte...
Ä Halle wo’s fägt verwandelt Turnhallen an Sonntagvormittagen zwischen den Herbst- und Frühlingsferien in einen Spielplatz für Kinder im Alter von 0 bis 6 Ja...
Schule bewegt ist die Online-Plattform für mehr Bewegung im Schulunterricht. Mit Schule bewegt erhalten Lehrpersonen zahlreiche Ideen, wie sich mehr Bewegung...
Beratungs- und Unterstützungsprojekt für junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren, die nach einem Schicksalsschlag in der Familie Unterstützung benötigen.
Café Bâlance bietet Senior_innen die Möglichkeit, sich regelmässig mit anderen zu bewegen, dabei das Sturzrisiko zu reduzieren und Lebensfreude
zu tanken.
Bike2school motiviert Schüler_innen aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der vierten Primarschulstufe bis und mit Sekundarstufe I fahren während...
Purzelbaum verankert mit einfachen und praxisnahen Mitteln vielseitige Bewegung, ausgewogene Ernährung und ressourcenstärkende Angebote im Alltag von Primars...
Das Programm MiniMove steht allen Kindern im Vorschulalter (2 bis 5 Jahre) und deren Eltern offen. An Sonntagen werden Sporthallen in einen sportpädagogische...
Bei den «solidarischen Quartieren» geht es darum, soziale Beziehungen aufzubauen, zu erneuern, weiterzuentwickeln und zu pflegen, um die Lebensqualität und d...
Sportangebote ausserhalb des Pflichtpensums der Schüler_innen, bei denen J+S-Sportarten mit Kindern oder Jugendlichen im Rahmen von Kursen oder Lagern geübt ...