Il progetto mira a migliorare le interfacce tra la rete delle dipendenze e il mondo ospedaliero. Saranno condotti tre progetti pilota in tre diversi ospedali...
Contributi pratici che promuovono i valori e materiali didattici funzionali di uso comune per un'esperienza scolastica diversificata - per lezioni, tornei o ...
Il concetto di mobilità scolastica è un'offerta partecipativa per i comuni che vogliono fare analizzare e ottimizzare in modo mirato i loro percorsi per anda...
Il focus del progetto è la resilienza dei giovani nel passaggio dalla scuola al lavoro con un ruolo di assistenza o di cura per i familiari affetti da malatt...
Un servizio di consulenza per bambini, adolescenti e giovani adulti da 0 a 25 anni, raggiungibile via telefono, chat, SMS o e-mail 24 ore su 24, 7 giorni su ...
La piattaforma è rivolta ai responsabili dei comuni che desiderano valutare personalmente o far valutare da persone in età avanzata quanto il proprio comune ...
I centri familiari sono supportati da una consulenza professionale in materia di gestione dei progetti, dallo sviluppo di networking e da un aiuto finanziari...
MoMento offre formazione per insegnanti basata sulla consapevolezza e materiali didattici in classe per promuovere competenze di vita a tutti i livelli scola...
La rete dei caffè narrativi promuove la creazione e l'affermazione di caffè narrativi moderati con attenzione, in cui trovano ascolto le storie di vita di tu...
Il programma ping:pong accompagna il passaggio dalla casa dei genitori alla scuola dell'infanzia. I genitori imparano in modo stimolante come possono sostene...
I Piani di mobilità per le persone anziane mirano ad aiutare i comuni nell’adattamento dello spazio pubblico, al fine di facilitare una mobilità più fluida e...
Il progetto promuove l'identificazione tempestiva e sistematica delle famiglie in situazioni di stress e le rafforza attraverso offerte adeguate da parte del...
«KiKo» appassiona i bambini a cucinare e a un'alimentazione equilibrata in modo esperienziale e attraverso il gioco trasmette conoscenze su argomenti come st...
Il progetto malreden offre alle persone anziane, attraverso un servizio telefonico, un'opportunità facilmente accessibile per entrare in contatto con altre p...
L'approccio principale di «Champions» è l'incontro volontario e con accesso a bassa soglia il mercoledì pomeriggio, quando non c'è scuola. Bambini e adolesce...
ciao.ch è un progetto di promozione della salute che opera nel setting di Internet. Offre un’assistenza una tantum, senza presa in carico, indirizzando, se n...
Das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises initiierte mit Kooperationspartnern in einem Modellprojekt das Sturzprophylaxe-Programm ‚Vitales Alter – Pro ...
Die Themenreihe «sicher!gsund!» unterstützt Personen aus dem Schulbereich sowie der Kinder- und Jugendarbeit in den Themenbereichen Gesundheitsförderung, Prä...
Beim Programm ‚FREUNDE‘ steht die Gesundheit von Kindern im Vordergrund. Es wurde 1998 ins Leben gerufen und fördert in Kindertageseinrichtungen (Kitas) die ...
Suchtprävention und Gesundheitsförderung im Alter haben (noch) einen geringen Stellenwert und sind nicht immer in die verschiedenen Bereiche der Versorgung ä...
Mit dem Projekt ‚Gesund Aufwachsen in Vorarlberg‘ erhalten alle Kinder zwischen drei und zehn Jahren in Vorarlberg zukünftig dieselben Rahmenbedingungen im H...
Eine um zehn Prozent erhöhte Sterberate in der Region Werdenberg und Sarganserland führte 2003 zur Aktion ‚Herzhaft Gsund‘. Das Projekt verfolgt eine Doppels...
‚BEreit‘ ist Teil der Initiative ‚Gesund aufwachsen und Leben in Riegel‘. Ziel ist es, das nicht in Vereinen oder Einrichtungen eingebrachte bürgerschaftlich...
Viele Lehrerinnen und Lehrer erleben sich in ihrem Beruf in hohem Maße psychisch belastet. Sie sind nur eingeschränkt in der Lage, guten Unterricht zu geben....
Eine Gruppe von Eltern und Jugendlichen plante, konzipierte und realisierte in ehrenamtlicher Tätigkeit über einen Zeitraum von anderthalb Jahren einen öffen...
‚FreeVeloPoint‘ ist das erste kostenlose Fahrradverleihsystem in Liechtenstein. Alte Fahrräder (Velos) werden gesammelt, von Menschen mit Beeinträchtigung au...
‚Gasserpark – in guter Nachbarschaft‘ ist eine Wohnform für Menschen am Ende ihres Berufslebens bzw. am Anfang ihrer Pension, die ihr Lebensumfeld aktiv mitg...
Ziel des Projekts ist es aufzuzeigen, wie Einzelpersonen die Welt verbessern können. Die beteiligten Jugendlichen wurden dazu aufgefordert, kleine Aktionen u...
Wissen schützt – darauf stützt sich das Projekt ‚Only Human‘. In einer Wanderausstellung können Menschen mit Fluchthintergrund und junge Erwachsene mehr über...
‚PlayOff‘ ist eine kostenfreie App für Nutzerinnen und Nutzer von Glücksspielen. Sie hilft dabei, das Spielen entweder komplett zu beenden oder kontrolliert ...
St. Gallen ist dank seiner Treppendichte und einiger sehr langer Treppen mit insgesamt 13 000 Stufen die inoffizielle ‚Stägestadt‘ der Schweiz. Einheimische ...
Inspiriert vom Dokumentarfilm ‚Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen‘ wurde gemeinsam mit Jugendlichen die ‚Agentur für nachhaltige Zukunftsideen‘ gegründe...
In Konstanz drohte der malerische Herosè-Park zu einem Hotspot für Party- und Alkoholexzesse zu mutieren. b.free – ein Projekt gegen Alkoholmissbrauch bei Ki...
Das ‚Seniorennetzwerk Schwäbisch Gmünd‘ unterstützt ältere Menschen in Schwäbisch Gmünd bei ihrem Wunsch, auch im Alter in den eigenen vier Wänden zu bleiben...
<html><html>Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge erlernten in Hohenweiler die deutsche Sprache auf innovative Art – mit Deutsch<sup>3</sup>. Neben Präsenz...