Bedarfsanalyse Miges TG

Bedarfsanalyse migrationsgerechte Gesundheitsförderung und Prävention Thurgau

Kurzzusammenfassung Bedarfsanalyse migrationsgerechte Gesundheitsförderung und Prävention im Kanton Thurgau

Ausgangslage im Kanton Thurgau
Im Kanton Thurgau sind zur Zeit Konzepte zur kantonalen Strategie im Bereich der psychischen Gesundheit und der Sucht in Ausarbeitung. Damit bei der Umsetzung dieser Konzepte die Bedürfnisse der Migrantinnen und Migranten optimal berücksichtigt werden können, wurde die vom BAG unterstützte Bedarfsanalyse migrationsgerechte Gesundheitsförderung und Prävention auf diese beiden Themenbereiche beschränkt. Die Bedarfsanalyse sollte daher möglichst konkrete Aussagen darüber liefern, wie präventive/gesundheitsfördernde Angebote im Bereich Sucht und psychische Gesundheit gestaltet bzw. angepasst werden müssen, damit sie von der Zielgruppe der Migrantinnen und Migranten entsprechend ihrer Verteilung in der Gesamtbevölkerung in Anspruch genommen werden.

Methode
Um die Thematik möglichst umfassend zu untersuchen, wurde das folgende mehrstufige Vorgehen gewählt:

1. Bestandsaufnahme (Interviews, Sekundäranalysen von Struktur- und Registerdaten)
In einem ersten Schritt wurde zusammengetragen, welche Angebote im Kanton Thurgau bestehen und wie häufig sie von welchen Personengruppen in Anspruch genommen werden (Ist-Analyse). Diese Fragen wurden mittels (semi-)standardisierter Befragung von Fachpersonen aus 20 Thurgauer Institutionen, die Gesundheitsförderungs-/Präventionsmassnahmen anbieten sowie Sekundäranalysen von Struktur- und Registerdaten beantwortet.
2. Validierung und Exploration (Fokusgruppeninterviews)
In einer zweiten Phase wurden die Erkenntnisse aus der Bestandsaufnahme in zwei Fokusgruppendiskussionen (Fachpersonen, Schlüsselpersonen aus dem Umfeld verschiedener Migrationsgruppen) diskutiert und vertieft.
3. Umsetzungsvorbereitung
In einem dritten Schritt wurden die Ergebnisse der beiden Datenerhebungen systematisch analysiert und konkrete Umsetzungsvorschläge ausgearbeitet.

Die Bedarfsanalyse wurde von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Fachstelle Gesundheitswissenschaften durchgeführt und erstreckte sich über den Zeitraum von Juni 2013 bis März 2014.

Wichtigste Ergebnisse und Empfehlungen
Die Bedarfsanalyse ergab die folgenden wichtigsten Resultate:

  • Im Bereich psychische Gesundheit gibt es im Kanton Thurgau deutlich weniger Angebote als im Bereich Sucht. Spezifisch auf die Migrationsbevölkerung ausgerichtete Angebote existieren insbesondere im Bereich frühe Förderung von Kindern.
  • In vielen Institutionen kann grundsätzlich auf ein Übersetzungsangebot zurückgegriffen werden, es bestehen jedoch strukturelle Hindernisse, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen (zu geringe Fallzahlen, Finanzierung nicht geklärt).
  • Eine systematische Vernetzung der Institutionen mit Schlüsselpersonen aus der Migrationsbevölkerung fehlt weitgehend.

Die folgenden wichtigsten Umsetzungsempfehlungen konnten aus der Thurgauer Bestandsaufnahme gezogen werden (für detailliertere Resultate s. auch Zusammenfassung des Schlussberichts/Schlussbericht, erhältlich unter http://www.bag.admin.ch/themen/gesundheitspolitik/07685/12512/13669/index.html?lang=de ):

  • Frühe Förderung sollte auch für eine migrationsorientierte Gesundheitsförderung und Prävention zentral sein (Vorteile: gute, teilweise institutionalisierte Erreichbarkeit im Kindes- und Jugendalter, hoher Nutzen, da früher Zeitpunkt der präventiven Angebote).
  • Eine Unterstützung von selbsttragenden Netzwerken (z.B. femmesTische, fremdsprachige Selbsthilfegruppen) sowie evtl. von aufsuchenden Angeboten für schwer erreichbare Gruppen ist sinnvoll. Schlüsselpersonen und Mediatoren/innen aus diesen Netzwerken sowie auch sonstige Schlüsselpersonen aus der Migrationsbevölkerung sind daher wichtige Zusammenarbeitspartner/innen einer migrationsorientierten Gesundheitsförderung und Prävention.
  • Allenfalls sollten alternative Finanzierungsmodelle für Übersetzungsdienste ausgearbeitet werden, damit die strukturellen Hindernisse für die Inanspruchnahme solcher Angebote abgebaut werden können.

Durée du projet

01.06.2013 – 31.03.2014

Personne(s) de contact

Rebecca Leins

Adresse internet

http://www.bag.admin.ch/themen/gesundheitspolit...

Extension

National, Régional

Statut du projet

Terminé

Type de projet

Projet de recherche

Groupes cibles

Migrant-e-s

Settings

Démarche non située au niveau du setting

Points forts thématiques

Alcool, Drogues illégales, Santé psychique, Tabagisme, Autres formes de dépendance

Langues

Allemand

Dernière modification: vendredi 09 mai 2014 07:10